Bevor wir hier weitermachen, sollte unser oben kompilierter Kernel bereits funktionieren!
Der Name klingt zwar gefährlich, aber momentan gibt es noch nichts besseres. Der pinnacle-experimental Treiber ist ein relativ alter CVS branch von www.linuxtv.org und wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Aber er funktioniert und was will man mehr.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu den Sourcen für die pinnacle-experimental Treiber zu kommen. Eine Möglichkeit ist die Download Seite von www.pctvsat.com link hier DVB.tar.tar. Eine andere Möglichkeit ist der direkte Zugriff auf den CVS Server von www.linuxtv.org. Mit folgenden Kommandos kann man den Treiber von linuxtv holen:
cvs -d :pserver:anonymous@linuxtv.org:/cvs/linuxtv login
Einloggen am CVS Server von linuctv.org. Wenn nach einem Passwort gefragt wird einfach mit Enter bestätigen.
cvs -d :pserver:anonymous@linuxtv.org:/cvs/linuxtv co -r experimental-pinnacle
Die Sourcen zu pinnacle-experimental vom CVS Server downladen
Nach dem Entpacken des Archivs in das Verzeichnis DVB/driver wechseln. Nun müssen wir die Treiber kompilieren und dann zum Kernel hinzufügen. Also bitte folgende Kommandos durchführen.
cd DVB/driver
su
make
Falls die Treiber problemlos kompiliert worden sind, kann man die Module mal laden. Dies passiert mit dem Shell Script ins.
./ins
dvbstream -o -ps -f 12110 -p h -s 27500 2401 2402 | mplayer -cache 2048 -
Der zweite Befehl tuned zu N3 und stellt den stream mit Hilfe des mplayer dar.
Folgende Module müssen in das Modul Verzeichnis des aktuellen Kernels kopiert werden.
dmxdev.o |
dvbdev.o |
dvb_demux.o |
dvb_filter.o |
dvb_net.o |
dvb_frontend.o |
cx24110.o |
bt878.o |
pctv.o |
Bei mir ist es das Verzeichnis /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/media/video/.bttv Folgende Zeilen müssen in /etc/modules eingefügt werden. Dann werden die nötigen Module automatisch beim booten geladen.
bttv |
dmxdev |
dvbdev |
dvb_demux |
dvb_filter |
dvb_net |
dvb_frontend |
cx24110 |
bt878 |
pctv |
Im Moment gibt es bereits Unterstützung von Budget DVB und pctv Karten im dvb-kernel Treiber. Vor allem für die zukünftigen 2.6er Kernel. Leider gibts noch keine konkreten Erfolgsmeldungen. Also wer sich mal traut ;). Infomationen und mehr gibts auf www.linuxtv.org.